SERVICE Berufsbildende Schule 1 - Gewerbe und Technik - in Mainz
Logo
Einschulung ins Schuljahr

Einschulung ins Schuljahr 2025-2026

Diese Seite ist nur in den Einschulungwochen verfügbar.
Sie ist für die Klassenleitungen und nicht für Schülernnen und Schüler bestimmt.

1. WLAN-Zugang

An den ersten Schultagen können die Schülerinnen und Schüler das freie WLAN BYOD nutzen.

Danach kann nur noch das WLAN WLAN BBS1 mit den jeweiligen persönlichen Zugangsdaten genutzt werden.

SSID:BYOD
KEY:bbs1mainz

2. Anmeldungen

'

SuS, die in der Liste "Aktuelle digitale Anmeldungen" oder in der "Papierliste" im Klassenordner erscheinen, sind bereits angemeldet.
Lassen Sie SuS, die in keiner der Listen stehen, das digitale Anmeldeformular ausfüllen!
Den Eingang der Anmeldung können Sie direkt anschließend unter "Aktuelle digitale Anmeldungen" prüfen.

Speichern Sie, wie in den letzten Jahren, die E-Mail-Adressen der SuS in der Schülerkontenverwaltung und senden Sie ihnen anschließend die Zugangsdaten zu.

Die aktuellen Anmeldungen sind nur mit aktiver VPN-Verbindung ins Verwaltungsnetz einsehbar!
anmeldung.bbs1-mainz.de

3. Dokumente für Schülerinnen und Schüler

Händigen Sie den SuS das Begrüßngsschreiben mit den rückseitigen Infos zur digitalen Grundausstattung und die Hausordnung aus und besprechen Sie die diese Dokumente.

ilias.bbs1-mainz.de/ausweis

4. Verhalten im Brandfall

Besprechen Sie mit den Schülerinnen und Schülern das Verhalten im Brandfall, gemäß dem im Raum ausgehängten Informationsblatt und dem Fluchtwegeplan auf dem Flur.

5. Stunden-, Block- und Vertretungsplan

Zeigen Sie den SuS den Weg zu den Stunden- und Blockplänen.

www.bbs1-mainz.de
www.bbs1-mainz.de
webuntis.bbs1-mainz.de
(Über Webuntis erreichbar.)

6. Lernplattformen

Zeigen Sie den SuS wie sie MS-Office und/oder ILIAS nutzen können.

www.office.com
ilias.bbs1-mainz.de

7. Terminbuchung Schülerfotos

Bitte vereinbaren Sie für neue Klassen einen Fototermin. Die Schüler müssen dann aber der Aufnahme von Portraitfotos beim Freischalten der Schüleraccounts zugestimmt haben. Die Fotos erscheinen auf dem Schülerausweis und für Lehrkräfte in Webuntis. Die Terminvereinbarung mit dem Sekretariat erfolgt ab Montag über nachfolgende Schaltfläche oder den Link Termine Schülerfotos auf der Serviceseite (Kachel „Prozesse“). Suchen Sie sich in der Liste einen passenden freien Termin und tragen Sie sich über die Schaltflächen Aktionen ➜ Bearbeiten mit der Klassenbezeichnung und Ihrem Nachnamen ein. Es erfolgt keine weitere Bestätigung des Termins. Dieses Jahr werden die Fotos ab der 3. Schulwoche im Raum B122a aufgenommen.

8. Dauerausleihe iPads (optional)

Mit Beginn des Schuljahrs 2025/2026 können wir Schülerinnen und Schüler aller Vollzeitklassen und einzelnen Berufschulklassen iPads als Leihgeräte zur Verfügung stellen.

Der Abschluss der Leihverträge zwischen Schulamt und Schüler/-inen bzw. Sorgeberechtigten sowie die Ausgabe und Rücknahme der Geräte wird aufgrund der großen Anzahl von Geräten nicht mehr allein durch die EDV-Betreuung, sondern im Wesentlichen durch die jeweilige Klassenleitung erfolgen.
Geräte, Zubehör und Vertragsdokumente werden von der EDV bereitgestellt.

Die Klassenleitung übernimmt dabei folgende Aufgaben:

  1. Beantragung der Geräte über die SKV
  2. Abholung der Geräte und Verträge nach Benachrichtigung
  3. Aushändigung des Leihverträge an die SuS
  4. Rücknahme der durch die SuS bzw. deren Sorgeberechtigten unterschriebenen Verträge
  5. Übergabe der Geräte und des Zubehörs an die SuS sowie Dokumentation der Übergabe in der SKV
  6. Rückgabe der Verträge an die EDV

  1. Rücknahme von Geräten und Zubehör und Dokumentation der Rücknahme in der SKV
  2. Rückgabe der Geräte und des Zubehörs an die EDV

In der SKV können Sie sehen an welche SuS bereits Geräte verliehen wurden. Die Beantragung weiterer Geräte erfolgt durch die Klassenleitung, ist aber erst nach Freischaltung der Klasse durch die EDV möchlich.
Wir werden Woche für Woche zunächst nur einzelne Klassen freischalten, um den Prozess testen und optimieren zu können.